Rodrigo Andreolli de Campos

Der Vorschlag wird sich darauf konzentrieren, Wege zur Kommunikation jenseits der mündlichen und schriftlichen Sprache zu finden, indem Zeichnungen, Karten, Klänge und Bewegung als Partituren für die Arbeit verwendet werden.

How to participate?

Das Format ist ein dreistündiger Workshop, der sowohl drinnen als auch draußen stattfindet, da das Experiment als fortlaufende Praxis im öffentlichen Raum von Neu-Isenburg gemeinsam durchgeführt wird.
Zur Anmeldung - > https://forms.gle/NZ1FgHUEbBKTUqpT6

    Accessibility

  • Dauer: 3 Stunden

    Sprache: gesprochenes Englisch und andere Sprachen/keine Sprache
    Bei dieser Aktivität geht es nicht um den Einsatz von Sprache zur Kommunikation, sondern um Beobachtung und Aktion als Mittel zur Entwicklung kollektiven Handelns.

    Mögliche Hindernisse: Die Aufführung bindet das Publikum in eine Gehaktivität ein. Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Sehbehinderungen oder anderen Arten von Behinderungen sind eingeladen, trotz möglicher Einschränkungen an der Aktivität teilzunehmen, da die Aktivität viele verschiedene Arten der Teilnahme und Interaktion zulässt, je nach den Möglichkeiten und Bedingungen der Menschen.

    Hinweis zum Inhalt:
    Während der Aktivität wird von Gesprächen abgeraten und die gesamte gemeinsame Aktion findet als unmittelbare improvisierte Komposition statt. Die Teilnehmer sollten bereit sein, die nichtverbale Kommunikation als Teil der Aktivität zu integrieren.

Credits

Rodrigo Andreolli de Campos

Partner

Desktop detected